
IMPRESSUM/DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Angaben gemäß § 5 TMG
Andrees & Gerling
Limousinenservice GmbH
Lise-Meitner-Str. 6
40878 Ratingen
Tel: +49.2102.730808.0
info@andrees-gerling.de
Geschäftsführung/Management: Christoph Andrees
Amtsgericht Düsseldorf: HRB 79377
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 216 11 9208
Genehmigung für die gewerbl. Personenbeförderung mit Mietwagen nach § 49 Personenbeförderungsgesetz (BefG).
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Kreis Mettmann Der Landrat, Düsseldorfer Straße 26, Straßenverkehrsamt, 40822 Mettmann
|  Wir sind IHK geprüfter Betrieb für Chauffeur- & Limousinenservice | 
Verantwortlich für den Inhalt i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Christoph Carl Andrees, geschäftsführender Gesellschafter
Kontakt
Telefon: +49(0)2102-730808-0
E-Mail: info@andrees-gerling.de
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen
- Informationen zum Verantwortlichen für die Datenverarbeitung
 Verantwortlich für die Datenverarbeitung (im Folgenden als Andrees & Gerling GmbH
 Limousinenservice bezeichnet) ist:
 Andrees & Gerling GmbH
 Lise-Meitner-Str. 6
 40878 Ratingen
 Telefon: 021 027 308 080
 E-Mail: info@andrees-gerling.de
 Die Bestellung eines eigenen Datenschutzbeauftragten ist gemäß Art. 37ff. DSGVO in Verbindung mit
 § 38 BDSG nicht erforderlich. Bitte wenden Sie sich direkt an den oben genannten Verantwortlichen.
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck derer
 Verwendung
 Beim Besuch dieser Webseite übermittelt Ihr Browser-Programm, mit welchem Sie die Webseite
 betrachten, automatisch Informationen an den Server der Webseite. Hierbei werden die IP-Adresse
 Ihres Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Referrer-URL
 (also die Webseite, von der aus Sie diese Seite besuchen), Ihr verwendeter Browser und ggf. das
 Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Internetproviders, über den Sie zugreifen,
 temporär in einem Logfile erfasst und bis zur automatischen Löschung nach 3 Monaten gespeichert.
 Diese Daten werden verarbeitet um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite und Ihnen
 eine komfortable Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Darüber hinaus benötigt Andrees & Gerling
 GmbH Limousinenservice diese Datenverarbeitung um die Systemsicherheit und –Stabilität und
 ähnliche administrative Anforderungen zu gewährleisten.
 Diese Datenverarbeitung findet ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 S. 1f DSGVO. Das berechtigte
 Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken. Die bei der bloßen Betrachtung der Webseite
 erhobenen Daten werden auf keinen Fall für Ihre Identifikation als Person verwendet.
- Weitergabe von Daten an Dritte
 Eine Weitergabe Ihrer beim Besuch der Webseite erhobenen persönlichen Daten an Dritte findet
 nicht statt.
- Cookies
 Diese Seite setzt (funktionale) Cookies ein. Dies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät
 (PC, Notebook, Smartphone) speichert und in denen bestimmte Informationen über ihren Besuch
 stehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Andrees & Gerling GmbH Limousinenservice oder Dritte
 daraus unmittelbar Kenntnis ihrer Identität erhalten.
 Cookies werden vor allem eingesetzt, um die Nutzung der Webseite für Sie angenehmer zu machen
 oder bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Es werden unter anderem sogenannte Session-Cookies
 eingesetzt, über welche die Webseite erkennt, dass Sie einzelne Seiten der Webseite aufgerufen
 haben oder wenn Sie sich auf der Webseite angemeldet oder bestimmte Einstellungen
 vorgenommen haben, so dass diese Einstellungen während der gesamten Nutzung der Webseite
 erhalten bleiben. Diese Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite automatisch gelöscht.
 Sofern Sie die Webseite über einen Referrer-Link besucht haben, wird zudem bei Besuch der
 Webseite ein Cookie gesetzt in dem vermerkt ist, von welcher Kundenseite aus Sie zu dieser Seite
 geleitet wurden. Dies dient ausschließlich zur internen Zuordnung von Provisionen und enthält keine
 weiteren Daten zu Ihnen. Der Cookie wird nach 4 Wochen automatisch gelöscht.
 Zu dieser Datenverarbeitung mit Cookies zu den vorgenannten Zwecken ist Andrees & Gerling GmbH
 Limousinenservice durch Art. 6 Abs. 1 S. 1f DSGVO berechtigt.
 In den Grundeinstellungen akzeptieren die meisten Browser Cookies automatisch. Ihr Browser kann
 jedoch so eingestellt werden, dass keine Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Die
 Deaktivierung von Cookies kann allerdings zu Funktionseinschränkungen bei der Nutzung der
 Webseite führen.
- Ihre Rechte
 Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung zu einer Datenverarbeitung
 entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 1a DSGVO jederzeit gegenüber Andrees & Gerling GmbH
 Limousinenservice zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass eine Datenverarbeitung, die
 aufgrund dieser Einwilligung stattfand, nicht mehr fortgeführt werden darf;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von Andrees & Gerling GmbH Limousinenservice
 verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
 personenbezogenen Daten, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
 Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen
 eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben
 wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
 Profiling und soweit erforderlich aussagekräftigen Informationen zu deren Details zu
 erhalten;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer
 bei Andrees & Gerling GmbH Limousinenservice gespeicherten personenbezogenen Daten
 zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei Andrees & Gerling GmbH Limousinenservice
 gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur
 Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer
 rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur
 Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
 zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
 unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr
 benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
 Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
 Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und
 maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen
 Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
 Soweit Andrees & Gerling GmbH Limousinenservice Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage
 von Art. 6 Abs. 1 S. 1f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeitet, haben Sie außerdem das Recht,
 gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen und dabei Gründe gegen die
 Verarbeitung anzugeben, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Andrees & Gerling GmbH
 Limousinenservice wird dann eine erneute Abwägung der beiderseitigen Interessen unter
 Berücksichtigung dieser Informationen vornehmen und die Nutzung Ihrer Daten einstellen, sofern
 sich Ihr schutzwürdiges Interesse als überwiegend erweist.
 Wenn Sie Ihr Widerrufs- oder Widerspruchsrecht ausüben möchten, genügt eine E-Mail an:
 info@andrees-gerling.de
- Datensicherheit
 Der Besuch der Webseite und die Nutzung der Funktionen der Webseite von Andrees & Gerling
 GmbH Limousinenservice erfolgt ausschließlich über das SSL-Verfahren, wodurch die übertragenen
 Daten mit der jeweils höchsten Ihrem Browser zur Verfügung stehenden Verschlüsselungsstufe vor
 dem Zugriff von Dritten geschützt sind. Dies wird Ihnen durch Ihren Browser auch durch ein Schlossoder Schlüssel-Symbol angezeigt.
 Im Übrigen erfolgt die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten unter Nutzung geeigneter
 technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, wodurch Ihre Daten gegen Manipulation,
 Verlust oder unbefugten Zugriff geschützt sind. Ihre Daten speichert und verarbeitet Andrees &
 Gerling GmbH Limousinenservice innerhalb Deutschlands in einem gemäß DIN ISO 9001:2015 und
 DIN EN 27001:2013 zertifizierten Rechenzentrum. Soweit sich Andrees & Gerling GmbH
 Limousinenservice dabei eines Hosting-Dienstleisters bedient, handelt es sich um ein Unternehmen
 mit Sitz in Deutschland, welches sich durch einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag gegenüber
 Andrees & Gerling GmbH Limousinenservice zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet hat.
 Diese Maßnahmen werden jeweils der Weiterentwicklung der Technik angepasst um den nötigen
 Schutz auch in Zukunft sicherstellen zu können
Soziale Medien
Facebook Plugins (Like & Share-Button)
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. 
Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der FacebookProdukte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.
Instagram Plugin
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website Verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.  Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://help.instagram.com/519522125107875 und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Analyse-Tools und Werbung
WordPress Statistik
Diese Website nutzt „WordPress Statistik“, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Statistik verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). WordPress Statistik erfasst zur Analyse u. a. Logdateien (Referrer, IP-Adresse, Browser u. a.), die Herkunft der Websitebesucher (Land, Stadt) und welche Aktionen sie auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks, Ansichten, Downloads). Die so erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert. Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTubeAccount ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://help.instagram.com/519522125107875 und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Analyse-Tools und Werbung
WordPress Statistik
Diese Website nutzt „WordPress Statistik“, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Statistik verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). WordPress Statistik erfasst zur Analyse u. a. Logdateien (Referrer, IP-Adresse, Browser u. a.), die Herkunft der Websitebesucher (Land, Stadt) und welche Aktionen sie auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks, Ansichten, Downloads). Die so erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert. Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“),
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTubeAccount ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und  https://de.facebook.com/help/566994660333381. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Analyse-Tools und Werbung
WordPress Statistik
Diese Website nutzt „WordPress Statistik“, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Statistik verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). WordPress Statistik erfasst zur Analyse u. a. Logdateien (Referrer, IP-Adresse, Browser u. a.), die Herkunft der Websitebesucher (Land, Stadt) und welche Aktionen sie auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks, Ansichten, Downloads). Die so erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf Servern in den USA gespeichert.
Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTubeAccount ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.  Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. 
Quelle: https://www.e-recht24.de
